Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie unter »Datenschutz«
Impressum
Essenzielle Cookies
- Session cookies
- Login cookies
Performance Cookies
- Google Analytics
Funktionelle Cookies
- Google Maps
Targeting Cookies
DE | EN

Neuerungen Länderembargo – Belarus

Angesichts der sehr ernsten Lage in Belarus und dessen Beteiligung an der Aggression Russlands gegen die Ukraine wurden folgende Änderungen eingeführt:

  • Die Exportbeschränkungen wurden erweitert auf weitere Güter, die zur Stärkung der industriellen Kapazitäten von Belarus beitragen könnte, maritimen Schifffahrtsgütern und -technologien sowie Luxusgütern.
  • Einfuhr von Gold und Diamanten sowie HeliumKohle und Mineralprodukte einschließlich Rohöl wurde verboten.
  • Verschärfung der Transportbeschränkungen: Das Verbot der Beförderung von Gütern auf den Straßen innerhalb des Gebiets der EU wurde auf die in Belarus zugelassenen Anhängern und Sattelanhängern erweitert, auch wenn sie von außerhalb von Belarus zugelassenen Lastkraftwagen befördert werden. Das Beförderungsverbot auf der Straße wurde auch auf Unternehmen ausgeweitet, die zumindest zu 25 % im Eigentum einer belarussischen natürlichen oder juristischen Person stehen.
  • EU-Exporteure müssen in ihren künftigen Vertragen die sogenannte "No-Belarus-Klausel" aufnehmen, mit der sie die Wiederausfuhr sensibler Güter und Technologien, Schlachtfeldgüter, Feuerwaffen und Munition zur Verwendung in Belarus vertraglich verbieten.
  • Die Durchfuhr von Gütern und Technologien mit doppeltem Verwendungszweck, Gütern und Technologien, die zur militärischen und technologischen Verbesserung von Belarus oder zur Entwicklung seines Verteidigungs- und Sicherheitssektors beitragen könnten, Güter die zur Verbesserung der belarussischen Industriekapazitäten beitragen könnten, Güter und Technologien für den Einsatz in der Luft- und Raumfahrtindustrie sowie aus der EU ausgeführte Waffen über das Hoheitsgebiet von Belarus, ist verboten.
  • Die EU Unternehmen die Schlachtfeldgüter gefunden in Ukraine an Drittländer verkaufen, müssen Sorgfaltspflichtmechanismen einführen, mit denen Risiken einer Wiederausfuhr nach Russland ermittelt, bewertet und gemindert werden können.
  • Schließlich müssen die EU-Muttergesellschaften alle Anstrengungen unternehmen, um sicherzustellen, dass ihre Tochtergesellschaften in Drittländern nicht an Aktivitäten teilnehmen, die die Ziele der EU-Sanktionsmaßnahmen untergraben.

 

VO (EU) 2024/1865

 

Bitte erlauben Sie funktionale Cookies um diesen Inhalt anzuzeigen